Erklärt: Wasserdichte Kellerwände. Was heißt das genau?

Der Keller einer Wohnanlage oder eines Einfamilienhauses dient verschiedenen Zwecken. Zum Beispiel werden im Untergeschoß die Haustechnik wie zum Beispiel Heizung und Wasserversorgung und Abstellplätze für PKW untergebracht. Der Keller ist aber auch für die Einrichtung von Abstellräumen sehr gut geeignet und bei Einfamilienhäusern ideal für die Errichtung eines Hobbyraums. Um den Keller optimal nützen zu können, muss er aber gegen eindringendes Grund- und Sickerwasser dicht sein. Um einen wasserdichten Keller herzustellen, haben sich im Bauwesen zwei Arten von Techniken durchgesetzt: Die weiße Wanne und die schwarze Wanne.

Bei einer weißen Wanne werden die Bodenplatte und die Wände des Kellers aus hochwertigem und wasserundurchlässigem Beton, der auch als WU-Beton bezeichnet wird, hergestellt. Die aus Bodenplatte und Wänden bestehende Konstruktion bildet eine rundum geschlossene Einheit, die weder vom Boden noch von den Seiten Wasser durchdringen lässt. Eine zusätzliche Abdeckungsschicht bzw. Dichtungshaus aus Bitumen oder Kunststoff wird nicht benötigt. Die Lebensdauer einer weißen Wanne beträgt zwischen 60 und 80 Jahre.

Zur Herstellung einer Schwarzen Wanne werden die Bodenplatte und die Wände des Kellers von außen mit einer Dichtungshaut versiegelt. Für die Dichtungshaut werden entweder eine Bitumendickbeschichtung oder Bahnen aus Bitumen oder Kunststoff verwendet. Diese umschließen Bodenplatte und Wände des Kellers und verhindern das Eintreten von Wasser. In der Praxis wird eine Schwarze Wanne um eine Perimeterdämmung und eine Schwitzwasser-Drainage ergänzt.

Die konkreten Informationen, welche Bautechnik zur Herstellung eines wasserdichten Kellers bei einem bestimmten Wohngebäude bzw. Projekt angewendet wurde, können beim Team der VMF Immobilien eingeholt werden.

Weitere Blogbeiträge

Warum bei einer Fußbodenheizung die Einzelraumregelung Heizkosten spart

Um überhitzte Räume und unnötige Heizkosten zu vermeiden, lohnt sich bei einer Fußbodenheizung eine Einzelraumregelung.
21.11.2023 | 2 Minuten

Kommentar: Warum der Immobilienmarkt den Turbulenzen trotzt

Immobilien sind weiterhin der Fels in der Brandung für Investoren. Während viele Ökonomen einen Preisrückgang prognostizierten, hat der Immobilienmarkt wider Erwarten standgehalten.
23.10.2023 | 3 Minuten

Erklärt: Was heißt WK 3 bzw. RC 3 bei Wohnungseingangstüren?

Baubegriffe erklärt: Beide Abkürzungen werden bei einbruchshemmenden Türen verwendet und klassifizieren die Türen nach deren Sicherheitsniveau.
14.07.2023 | 2 Minuten

Newsletter Anmeldung

Jetzt zum Newsletter von VMF Immobilien anmelden und regelmäßige Informationen zu aktuellen Projekten, Branchennews und Insights aus dem Unternehmen erhalten.