12 % VMF Immobilien Anleihe

Aufgrund einer Neubewertung der Marktlage kam es bei der VMF Immobilien GmbH zu einem Umbau des Finanzierungsmixes. Um unsere langfristigen Wachstumsziele zu unterstützen, haben wir uns entschlossen, die 12 % VMF Immobilien Anleihe vom Markt zurückzuziehen und auf andere Finanzierungslösungen zurückzugreifen.

Unser Hauptaugenmerk liegt aber weiterhin auf den Themen Innovation, nachhaltige Entwicklung und einer stetigen Verbesserung unserer Dienstleistungen und Produkte. Wir sind fest davon überzeugt, dass es unsere nachhaltige Ausrichtung ermöglichen wird, dauerhaften Wert für unsere Gesellschafter, Kunden und die Gemeinschaften, in denen wir aktiv sind, zu generieren.

Wir möchten unseren treuen Stakeholdern herzlich für ihr anhaltendes Vertrauen und ihre Unterstützung danken. Gemeinsam blicken wir einer zukunftsträchtigen und erfolgreichen Zeit entgegen. Freuen Sie sich auf die nächsten Kapitel unserer spannenden Reise!

Daten & Fakten zur Anleihe

Bereits investiert

0%

€ 20 Mio.

Die wichtigsten Kennzahlen

ISIN                                    AT0000A36WH8

Emittentin                          VMF Capital Invest GmbH (FN 450325 v)

Anleihevolumen                 € 20.000.000,00

Mindestinvestment            € 100.000,00

Zinssatz                             12,0 % p.a.

Laufzeit                              2 Jahre + 2-mal 6 Monate Verlängerungsoption

Zeichnungszeitraum          ab 11.9.2023 bis einschließlich 11.9.2024

ISIN
AT0000A36WH8

Emittentin
VMF Capital Invest GmbH (FN 450325 v)

Anleihevolumen
€ 20.000.000,00

Mindestinvestment
€ 100.000,00

Zinssatz
12,0 % p.a.

Laufzeit
2 Jahre + 2-mal 6 Monate Verlängerungsoption

Zeichnungszeitraum
ab 11.9.2023 bis einschließlich 11.9.2024

Die mit der Anleihe aufgenommenen Finanzierungsmittel dienen der weiteren Entwicklung der Geschäftstätigkeiten der Emittentin. Diese umfassen insbesondere (nicht abschließend) den Ankauf, die Entwicklung bzw. die Sanierung und den Weiterverkauf von Immobilien sowie die Beratung, Betreuung und Koordination beim Ankauf, der Entwicklung und Veräußerung von Liegenschaften. Die Emittentin ist auch berechtigt, die aufgenommenen Finanzierungsmittel in Form von Darlehen an nahestehende Gesellschaften weiterzureichen. Der Anleihebetrag soll zur Finanzierung weiterer Projekte der Emittentin verwendet werden. Die Emittentin wird sicherstellen, dass der Anleihebetrag ausschließlich projektbezogen verwendet wird, wobei die Emittentin und die Anleihegläubiger:innen auch einvernehmlich die Verwendung für andere Projekte vereinbaren können.

Eine Veranlagung in Schuldverschreibungen ist mit Risiken verbunden. Trotz Bestellung einer Sicherheit kann es dazu kommen, dass Anleihegläubiger:innen aufgrund eingeschränkter Werthaltigkeit der Sicherheit einen Teil des eingesetzten Kapitals oder das gesamte eingesetzte Kapital verlieren können. Es besteht sohin das Risiko eines Totalverlustes. Die Emittentin ist selbst nicht Eigentümerin von Liegenschaften. Sie hält Geschäftsanteile an mehreren Gesellschaften mit Immobilienvermögen. Die Liegenschaften sind mit Pfandrechten zu Gunsten der finanzierenden Banken belastet. Daher bestehen trotz Verpfändung von Geschäftsanteilen zu Gunsten der Anleihegläubiger:innen dingliche Sicherheiten von Gläubiger:innen der Liegenschaftseigentümer:innen, die die Werthaltigkeit des Pfandrechts der Anleihegläubiger:innen maßgeblich einschränken. Auch unbesicherte Forderungen, die Gläubiger:innen gegen die Liegenschaftseigentümer:innen haben, können die Werthaltigkeit des Pfandrechts der Anleihegläubiger:innen maßgeblich einschränken.

VMF Capital Invest GmbH Die VMF Capital Invest GmbH ist eine rein vermögensverwaltende Gesellschaft, gegründet von Maggie und Christian Voithofer im Jahr 2015. Als Holding fungiert sie bei ihren Tochtergesellschaften als Gesellschafterin mit Vermögensverwaltung. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft VMF Immobilien GmbH agiert als “Head of Business“ und trifft alle relevanten Entscheidungen für das familiär geführte Unternehmen. Die Konzernstruktur ermöglicht eine effiziente Organisation von Aktivitäten, wie die Spartenbildung, Ausgliederung und Abschottung einzelner Wohnbauprojekte zum Schutz der Gesellschafter:innen, Investor:innen und anderer Stakeholder. Zudem erfolgen dadurch eine sorgfältige finanzielle Kontrolle, Monitoring und steuerliche Optimierung der einzelnen Tochtergesellschaften. Jedes Wohnbauprojekt wird zur Realisierung in eine eigene Tochtergesellschaft übertragen. Dadurch sind die verschiedenen Wohnbauprojekte wirtschaftlich und juristisch voneinander unabhängig organisiert, was für Kund:innen und Investor:innen eine bestmögliche Kontrolle, optimale Sicherheit und steuerliche Vorteile gewährleistet.

> ANLEIHEFOLDER
Alles Wissenswerte zur Anleihe im Detail

> FACT SHEET
Die wichtigsten Informationen zur Anleihe im kurzen Überblick

> PROZESSBESCHREIBUNG – ORDERMÖGLICHKEITEN
So zeichnen Sie die Anleihe

> FORMULAR MITTELHERKUNFTSPRÜFUNG
Für den Nachweis zur Mittelherkunft

> ANLEIHEBEDINGUNGEN
Die rechtlichen Grundlagen der Anleihe

> ZEICHNUNGSSCHEIN
Das Formular für Ihr Investment

So zeichnen Sie die Anleihe

Sie haben Fragen?

Sie haben allgemeine Fragen zur Anleihe, zur Zeichnung im speziellen oder möchten mehr über die Emittentin VMF Capital Invest GmbH erfahren? In unseren Frequently Asked Questions werden Sie sicher fündig.

Sieben gute Gründe für ein Investment

Attraktive Rendite bei einer mittelfristigen Laufzeit und das ab 100.000 Euro

Die Anleihe der VMF Capital Invest GmbH ermöglicht Investor: innen eine hervorragende Diversifikation ihres Portfolios, um ein ausgewogenes Investmentprofil zu erreichen. Sie hat eine mittelfristige Laufzeit von zwei Jahren und bietet einen attraktiven Fixzins von 12 % p.a. sowie regelmäßige Zinsausschüttungen und werthaltige Sicherheiten. Mit einem Mindestbetrag von 100.000 Euro stellt die Anleihe auch eine Einstiegsmöglichkeit in die Kapitalanlage dar.

Sicher anlegen, beruhigt schlafen

Das Recht der Investoren auf Rückzahlung des Rückzahlungsbetrages und der Zinszahlungen wird durch die Verpfändung der Gewinne aus Beteiligungsgesellschaften sowie die Einnahmen aus dem Verkauf von Unternehmensanteilen der VMF Capital Invest GmbH besichert.

Nachhaltiger Wohnraum in bevorzugten Lagen

Durch den Erlös aus den Anleihen realisiert die Tochtergesellschaft VMF Immobilien GmbH hochwertige, nachhaltige und modern ausgestattete Wohnanlagen in erstklassigen Lagen in Österreich. Diese Projekte erfüllen höchste Wohnansprüche hinsichtlich Wohnkomfort, Umweltschutz und Energieeffizienz. Die Emittentin erwartet eine starke Nachfrage nach dem angebotenen Wohnraum, da er den anspruchsvollen Anforderungen der potenziellen Käufer:innen gerecht wird.

Exklusive Wohnungsangebote sind bereits verfügbar

Die VMF Immobilien GmbH hat seit ihrer Gründung 2015 bereits 44 Wohnbauprojekte realisiert oder in Planung und aktuell 100.000 Quadratmeter in Bau oder Planung. Investor:innen und Anleger:innen können sich noch vor Verkaufsstart der Anleihe informieren.

Ein starkes Team – Emittentin & Immobilienentwickler im Unternehmensverbund

Die VMF Immobilien GmbH als Tochtergesellschaft der Emittentinhat sich als Entwickler hochwertiger und nachhaltiger Immobilien viel Expertise angeeignet und dafür in der Immobilienbranche viel Anerkennung erhalten. Somit haben Emittentin und Immobilienentwickler selbst größtes Interesse an der Performance ihrer Wohnbauprojekte und des Investments.

Die Regionalität steht im Mittelpunkt

Die VMF Immobilien GmbH, eine Tochtergesellschaft der VMF Capital Invest GmbH, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Realisierung von hochwertigen Wohnbauprojekten in Österreich. Dabei legt das Unternehmen besonderen Fokus auf die Auswahl erstklassiger Standorte, die Wohnqualität, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und die Förderung der regionalen Wertschöpfung. Durch eine konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit in der Immobilienentwicklung profitieren nicht nur Anleger:innen, sondern auch Bauunternehmen und Baustofflieferanten aus der Region. Bei der Realisierung von Wohnanlagen liegt ein besonderer Fokus auf kurzen Lieferwegen, was nicht nur die Treibhausgasemissionen reduziert, sondern auch lokale Unternehmen fördert. Der Erwerb der Anleihe ermöglicht es Investor:innen, einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der regionalen Wertschöpfung und zur Förderung einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Wohnraumentwicklung zu leisten. Damit unterstützen Investor:innen aktiv die Schaffung moderner und zukunftsweisender Wohnprojekte, die den höchsten Standards in Sachen Nachhaltigkeit gerecht werden.

Ganzheitlicher Ansatz

Mit ihren Projekten schafft die VMF Immobilien GmbH nicht nur Wohnräume, sondern auch ganzheitliche Lebenskonzepte, die den Bedürfnissen von Singles, Paaren und Familien gerecht werden. Diese Konzepte berücksichtigen auch Aspekte der Freizeitgestaltung und gewährleisten eine höchstmögliche Lebensqualität sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld.

Unser Plan für Ihr Investment

Wir erweitern die Möglichkeiten für Investor:innen

Großinvestor:innen und Kleinanleger:innen – sie alle haben ein berechtigtes Interesse daran, ihr Geld gewinnbringend in erfolgreiche Unternehmen zu investieren. Die Immobilienbranche nimmt hier seit jeher einen hohen Stellenwert ein, da Bauwerke langfristig errichtet und für die Gesellschaft mit einem hohen Nutzen verbunden sind. Besonders in Krisenzeiten erweist sich das “Betongold” als sicherer Hafen. Neben der laufenden Rendite steht hier der Werterhalt der Kaufkraft des veranlagten Geldes im Vordergrund. Die VMF Capital Invest GmbH bietet mit der Auflage einer Anleihe interessierten Investor:innen eine Möglichkeit, zu attraktiven Konditionen am wachsenden Immobilienmarkt in Österreich zu partizipieren.

Erst im Jahr 2015 gegründet, hat sich die Unternehmensgruppe der VMF Capital Invest GmbH binnen weniger Jahre als Immobilienentwickler in der Branche einen guten Ruf erarbeitet und bietet Investor:innen und Anleger:innen nun mit der Anleihe eine weitere Möglichkeit an, am Geschäftserfolg des Unternehmens teilzuhaben. In den ersten Jahren nach Gründung verfolgte das Unternehmen eine traditionelle Finanzierung seiner Bauvorhaben. Diese setzte sich aus Eigen- und von Banken bereitgestelltem Fremdkapital zusammen. Aktuell verstärkt die VMF Capital Invest GmbH im Zinshausmarkt massiv ihr Engagement. Im Moment befinden sich sechs Objekte in der Begutachtung bzw. Verhandlungsphase.

Vor allem Anleger:innen mit kleinen Beträgen hatten lange keine Möglichkeit, vom Wachstum des Immobilienmarktes zu profitieren. Mit Crowdinvestment-Unternehmen wie Rendite Boutique, Rendity oder Homerocket ging die Gruppe VMF Capital Invest GmbH einen neuen Weg der Wohnraum-Finanzierung und eröffnete so vielen kleinen Anleger:innen die Möglichkeit, nachhaltigen Wohnraum zu finanzieren und mit einer Rendite direkt am Geschäftserfolg zu partizipieren.

Mit einem Betrag ab 100.000 Euro haben Investor:innen die Möglichkeit am aufstrebenden Immobilienmarkt in Österreich und am erfolgreichen Unternehmen VMF Capital Invest GmbH zu partizipieren. Eine Laufzeit von zwei Jahren und ein jährlicher Kupon von 12 Prozent in eine krisensichere Branche sind angesichts volatiler Finanzmärkte ein attraktives Investment mit hoher Wertstabilität. Anleihen bieten neben einer fixen Laufzeit und hohen Verzinsung außerdem den Vorteil, dass sie als verbrieftes Recht an Dritte übertragbar sind.

Der Erlös aus der Emission der Anleihe dient in erster Linie dem Kauf von Zinshäusern in guter Lage sowie deren umfassender Sanierung aus ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten. Dazu zählen unter anderem die Errichtung einer hauseigenen Wärme und Stromerzeugung mittels Photovoltaik und Bioenergiesysteme für einen energieautarken Wohnbetrieb mit nachhaltigem Heizen und Kühlen sowie Warmwasseraufbereitung und Stromerzeugung. Ziel ist es, zukunftsorientierte nachhaltige Zinshäuser in guten Lagen mit modern ausgestatteten Wohneinheiten für den Markt zur Verfügung zu stellen. Anleger:innen bietet sich hier die Chance einer Veranlagung in eine wertstabile Assetklasse.

Dafür steht die VMF Capital Invest Gruppe

Vertrauen baut Zukunft – nachhaltig und ressourcenschonend

Neben Lage und Ausstattung rücken Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bei der Suche nach Wohnraum immer stärker in den Vordergrund und bestimmen auch dessen Wert. Die VMF Capital Invest Gruppe hat die neuen Anforderungen an den Wohnungsmarkt längst erkannt und in ihre Unternehmensphilosophie eingepflegt.

Seriosität, Zuverlässigkeit, Vertrauen und gute Kontakte sind wesentliche Elemente des Erfolgs der VMF Immobilien GmbH. Aber auch Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und eine hohe Innovationskraft haben daran ihren Anteil und sind fixer Bestandteil der Firmenphilosophie. Das Unternehmen konnte seit seiner Gründung im Jahr 2015 in nur wenigen Jahren zudem viel Knowhow in den Bereichen nachhaltiges, energieeffizientes und ressourcenschonendes Wohnen aufbauen.

0
abgeschlossene Projekte
von 2022-2023
0
Projekte in Bau
0
Projekte in Entwicklung
0
Projekte in der Ankaufsphase
Sind alle Projekte abgeschlossen, hat VMF 1.400 Wohnungen mit 95.000 m² Wohnnutzfläche geschaffen.

Unsere drei wesentlichen Ziele

Behaglich und zufrieden Wohnen

Unsere Kund:innen wollen nicht länger nur modern und in guter Lage wohnen. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind bei der Suche nach Wohnraum als Lebensgrundlage oder für eine Investition zu einer festen Bedingung geworden. Ressourcenschonend errichtete Wohnanlagen vermitteln den Bewohner:innen das Gefühl tiefer Zufriedenheit und das Wissen, für eine bewusste und verantwortungsvolle Lebensplanung die richtige Wahl getroffen zu haben. Auch der Kostenfaktor spielt hier eine Rolle. Nachhaltig errichtete Wohnimmobilien gewährleisten niedrige Betriebskosten und damit eine hohe Wertstabilität. Somit ist nachhaltiger Wohnraum immer auch eine Investition in die Zukunft.

Werterhalt

Nachhaltig und ressourcenschonend errichtete Wohnimmobilien in guter Lage zeichnen sich auch in Krisenzeiten durch eine hohe Nachfrage und Wertstabilität aus – ob nun zum Wohnen oder als Anlagestrategie.

Verantwortung gegenüber der Gesellschaft

Als Entwickler energieeffizienter und ressourcenschonender Immobilien nimmt die VMF Immobilien GmbH ihre Verantwortung gegenüber der Natur, der Gesellschaft und den nachkommenden Generationen, aber auch gegenüber Investor:innen, Kund:innen und anderen Stakeholder:innen wahr.

Unternehmens­führung

Christian Voithofer

Geschäftsführer VMF Capital Invest GmbH und VMF Immobilien GmbH

Horst Lukaseder

Mitglied der Geschäftsführung VMF Immobilien GmbH

Oliver Högn

Leitung Projektteam VMF Immobilien GmbH

Rainer Sommer

Leiter Marketing und Kommunikation VMF Immobilien GmbH

Ziele und Pläne der VMF in den
kommenden Jahren

Zinshäuser – Investments mit stabiler Rendite

Besonders in Wien hat das Zinshaus eine lange Tradition. Die zahlreichen Zinshäuser aus der Gründerzeit mit ihren unverkennbaren Jugendstilfassaden prägen das Stadtbild und verleihen der Stadt weit über die Grenzen hinaus ihren bekannten Charme.

Wohnen im Altbau ist beliebt. Hohe Zimmerdecken, Flügeltüren und Böden aus Echtholzparkett. Diese Eigenschaften stehen für qualitativ hochwertiges Wohnen in einer historischen Substanz kombiniert mit moderner Infrastruktur in optimaler Lage. Zinshäuser in Wien, aber auch in Salzburg und Graz sind bei Investor:innen beliebte Anlageobjekte. Sie stehen seit über hundert Jahren und gelten selbst in Krisenzeiten als wertstabil.

Die VMF Capital Invest GmbH wird in den nächsten Jahren in diesem Segment das Engagement massiv verstärken. Aktuell befinden sich sechs Objekte in der Begutachtung bzw. Verhandlungsphase.

Vorteile bei Investitionen in Zinshäuser

Die Bundeshauptstadt Wien, aber auch Ballungszentren wie Graz, Salzburg und Innsbruck bieten ihren Bewohner:innen hohe Lebensqualität und unzählige Vorteile: Arbeitsplätze, Freizeit-, Kultur- und Bildungsangebote und eine lückenlose Versorgung. Zuzug und reduzierte Bautätigkeit bei Wohnungen infolge gestiegener Preise für Baumaterialien und erschwerter Kreditbedingungen lassen die Nachfrage nach Miet- und Eigentumswohnungen in vielen Regionen steigen. Besonders gefragt sind sanierte Objekte in guter Lage mit hochwertiger Ausstattung und nachhaltiger Haustechnik zum Kühlen und Beheizen.

Für die VMF Immobilien GmbH sind Zinshäuser eine attraktive Ergänzung zu Wohnanlagen mit Eigentumswohnungen. Vor allem Objekte aus der Gründerzeit bieten sich hier an. Die Adaptierung vorhandener Bausubstanz ermöglicht die Erschließung von neuem und modernem Wohnraum, beugt gleichzeitig der Bodenversiegelung vor und verbessert somit den CO2-Abdruck. Damit folgt die VMF Immobilien GmbH ihrer eigenen Unternehmensphilosophie, der Schaffung von nachhaltigem Wohnraum in guter Lage.

Um Investor:innen Sicherheit und Qualität zu bieten, hat sich die VMF Immobilien GmbH bei der Adaptierung bestehender Zinshäuser viel Expertise angeeignet. Die vorhandene Bausubstanz wird von Grund auf umfangreich saniert und mit modernster Heiz- und Kühltechnik für einen nachhaltigen Wohnbetrieb ausgestattet. Attraktive Lagen, eine gründliche Sanierung und nachhaltige Haustechnik bedeuten für Anleger:innen eine hohe Wertstabilität ihrer Investition.

Gemeinsam mit einem starken Partner geht die VMF Immobilien GmbH bei den Themen Nachhaltigkeit und Energieversorgung neue Wege. Möglich macht das ein hauseigenes Mikrokraftwerk auf Basis von Bioenergie, mit dem vor Ort Strom und Wärme produziert werden. Das System kann mit einer Photovoltaikanlage kombiniert werden. Damit wird das gesamte Wohnhaus nachhaltig und von Zulieferern nahezu unabhängig mit Heizwärme und Strom versorgt. Überschüssig erzeugter Strom wird in das Stromnetz eingespeist. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: mehr Unabhängigkeit von Energieversorgern, regionale Wertschöpfung und CO2-neutraler Betrieb durch Bezug von nachwachsenden Biobrennstoffen aus der Region sowie keine Wärme- und Leitungsverluste.

Bei der Steuerung des Energieverbrauchs setzt die VMF Immobilien GmbH auf Watt Analytics als zuverlässigen Partner. Mithilfe von Artificial Intelligence und Machine-Learning-Technologien analysiert, prognostiziert und steuert Watt Analytics den Stromverbrauch in Echtzeit. Das permanente Monitoring beugt unerwarteten Wartungsereignissen vor und anhand eines Dashboards können die Bewohner:innen ihre persönlichen Daten auslesen und ihr Verhalten bei Bedarf anpassen. Dank dieser neuen Technologien profitieren Mieter:innen von einem niedrigen Verbrauch sauberer Energie und geringen Kosten, Anleger:innen von einem Investment in Wohnimmobilien mit zukunftsweisender Haustechnik.

Fünf Schritte zum nachhaltigen Wohnraum

Planung

Bereits bei der Suche nach geeigneten Lagen für Wohnraum nehmen für die verantwortlichen Planer:innen der VMF Immobilien GmbH die Themen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Ressourcenschonung einen hohen Stellenwert ein. Eine ruhige Lage ist dabei ebenso wichtig wie eine gute Infrastruktur mit Anschluss an den Nahverkehr, nahegelegene Geschäfte und Supermärkte, Ärzt:innen und Schulen. Kurze Wege stehen für einen geringeren Ausstoß von Emissionen und helfen, Zeit und Geld zu sparen

Intelligente Grundrisse – praktische Ideen als Teil der Lösung

Durchdachte Grundrisse von Wohnanlagen und Wohneinheiten bieten gemeinsam mit moderner und energieeffizienter Heiz- und Kühltechnik behagliches Wohnen mit geringen laufenden Kosten. Kombiniert mit einer hochwertigen Ausstattung und Grünflächen wie Eigengärten, Balkonen, Terrassen und Loggien wird auch auf wenig Fläche hochwertiger Lebensraum mit hohem Wohnkomfort geschaffen.

Bauausführung – mit der Kraft der Region

Nachhaltigkeit bei der Umsetzung beginnt mit der Suche nach Baufirmen und Lieferanten von Baumaterialien aus der Region. Das gewährleistet kurze Lieferwege und reduziert Emissionen. Die Beschäftigung regionaler Betriebe stärkt die wirtschaftliche Situation in der Region und führt zu einer hohen Akzeptanz des Bauprojekts. Auch bei der Wahl von Baustoffen legen die Verantwortlichen Wert auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Ein oft eingesetzter Werkstoff ist Holz, das als nachwachsender Rohstoff viele positive Eigenschaften aufweist und bei Kund:innen eine hohe Akzeptanz findet.

Exklusive Wohnungsangebote sind bereits verfügbar

Nachhaltig Wohnen bedeutet einen umweltfreundlichen Umgang mit Ressourcen und Reduktion der Kosten für den laufenden Wohnbetrieb ohne Einbußen bei der Wohnqualität. Die VMF Immobilien GmbH hat sich hier viel Know-how angeeignet. Thermisch isolierte Gebäudehüllen gehören ebenso zum Ausstattungsprogramm wie energieeffiziente und mit erneuerbaren Energien betriebene Heiz- und Kühlsysteme, die sich bequem per App steuern lassen. Diese Eigenschaften eines modernen und nachhaltigen Wohnraums bieten den Bewohner:innen ein hohes Einsparungspotenzial im Wohnbetrieb kombiniert mit einem hohen Maß an Wohnqualität. Die hohe Nachfrage nach nachhaltigem, komfortablem Wohnraum in guter Lage steht auch für eine langfristige Wertsicherheit der Kapitalanlage.

Gemeinnützige Grünflächen für sozialen und kulturellen Austausch

Freiflächen in Wohnanlagen mit Kinderspielplatz bieten den Bewohner:innen die Möglichkeit, soziale Kontakte herzustellen sowie den gesellschaftlichen Zusammenhalt und so die Lebensqualität für alle zu verbessern.

Unser Standard: ESG-Kriterien

Mit der Schaffung von nachhaltigem und qualitativ hochwertigem Wohnraum übernimmt die Gruppe der VMF Capital Invest GmbH Verantwortung gegenüber Natur und Gesellschaft, Investor:innen und Stakeholder:innen. Um dieser Verantwortung langfristig gerecht zu werden, bedient sich das Unternehmen international anerkannter Standards der Finanzbranche.

Environmental

Social

Governance

Unsere Partner

Aktuelle VMF Projekte

Frequently Asked Questions

Anleihen sind wie Aktien Wertpapiere und werden an der Börse gehandelt. Als solche können Sie bei allen Sparkassen und Banken in Österreich gezeichnet werden. Aufbewahrt werden Wertpapiere in einem Wertpapier-Depot, das Anlerger:innen in der Regel bei ihrer Hausbank eröffnen.

Darüber hinaus kann die Anleihe grundsätzlich über diese zwei Wege gezeichnet werden:

  1. Über die Zahlstelle und Abwicklungsbank, die Wiener Privatbank.
  2. Direkt über die Emittentin, die VMF Capital Invest GmbH. Dafür gilt es, den Zeichnungsschein herunterzuladen, auszufüllen und an die VMF Capital Invest GmbH per E-Mail zu schicken.

Der genaue Prozess der Zeichnung der Anleihe wird im Punkt „So zeichnen Sie die Anleihe“ im Detail erklärt.

Das Mindestinvestment der 12 % VMF Immobilien Anleihe beträgt € 100.000.

Die 12 % VMF Immobilien Anleihe hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit einer Verlängerungsoption von zwei Mal sechs Monaten.

Um in die Anleihe der VMF Capital Invest GmbH zu investieren, wird ein Zeichnungsschein benötigt. Diesen können Anleger:innen von dieser Webseite herunterladen. Mit dem ausgefüllten Zeichnungsschein können Anleger:innen ihrer Hausbank eine Wertpapierorder sowie einen Zahlungsauftrag zur Abwicklung des Kaufprozesses erteilen. Für die vollständige Abwicklung ist es außerdem notwendig, dass die Anleger:innen bei ihrer Hausbank ein Wertpapier-Depot eröffnen.

Sämtliche Unterlagen und weiterführende Informationen zur Anleihe der VMF Capital Invest GmbH finden Anleger:innen auf dieser Webseite unter dem Punkt „Daten & Fakten zur Anleihe“ im Reiter „Downloads“. Der Zeichnungsschein wird in der Regel auch von einer jeden Bank und Sparkasse in Österreich angeboten oder auf Wunsch beschafft.

 

Anleger:innen können die Anleihe bei jeder in- und ausländischen Bank mit Niederlassung in Österreich zeichnen.

Nach erfolgter Zeichnung und Zahlung überträgt die Abwicklungsbank die Anleihe an die depotführende Bank, die das Wertpapier in das Wertpapier-Depot der jeweiligen Anleger:innen einbucht und diese darüber informiert. Die Anleger:innen können jederzeit Einsicht in ihr Wertpapier-Depot nehmen.

Gänzlich anonym, also ohne Angabe der Identität, kann eine Anleihe nicht gezeichnet werden. Dem stehen verschiedene gesetzliche Vorschriften entgegen. Da Anleihen im Depot einer Bank aufbewahrt werden, ist eine Offenlegung der Identität bei der Bank unumgänglich. Zudem müssen für die Gewinne aus den Wertpapieren 27,5 Prozent Kapitalertragssteuer an das Finanzamt abgeführt werden. Für den Nachweis der korrekten Abgabe der Steuern an das Finanzamt ist die Offenlegung der Identität ebenfalls eine wesentliche Voraussetzung. D.h. die Zeichnung der Anleihe ist nach außen hin anonym, der Bank muss die Identität aber offen gelegt werden.

Die Europäischen Zentralbank (EZB) hat seit Juli 2022 die Leitzinsen in zehn Zinsschritten auf 4,5 Prozent angehoben. Das hat die Refinanzierungskosten für Unternehmen wie die VMF Capital Invest GmbH bei Banken deutlich verteuert. Für Unternehmen wie die VMF Capital Invest GmbH ist es nun aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen günstiger, sich am Kapitalmarkt zu refinanzieren als bei Banken. Diesen Mehrwert wollen wir auch unseren Finanzierungspartnern weitergeben und zahlen damit einen überdurchschnittlich hohen Kupon für die Anleihe von 12 Prozent pro Jahr. Das Vertrauen der Anleger:innen in uns wollen wir entsprechend honorieren.

 

Das eine schließt das andere nicht aus. Auch derzeit finanziert die VMF Gruppe einzelne Projekte über Crowdinvestment. Das gibt vielen Kleinanleger:innen die Möglichkeit, vom Erfolg am Immobilienmarkt mit einer hohen Rendite zu partizipieren. Wird für große Vorhaben ein größeres Investitionskapital benötigt, stößt Crowdinvesting an seine Grenzen. Einkünfte aus Crowdfunding-Darlehen unterliegen der Einkommenssteuer gem. § 27 Abs. 1 EStG iVm § 27 Abs 2 Z 2 leg cit, wobei der jährliche Veranlagungsfreibetrag von 730 Euro zur Anwendung kommt. Das bedeutet aber je nach Steuerklasse der Anleger:innen, dass sie auf die Erträge aus Crowdinvesting zwischen 0 und 55 Prozent Steuern bezahlen müssen. Für große Anleger ist es also deutlich attraktiver, über eine Anleihe in Immobilien zu investieren, denn hier wird nur die pauschal abgerechnete Kapitalertragssteuer von 27,5 Prozent auf den jährlichen Gewinn, also den Kupon, fällig.

Die VMF Gruppe setzt auf unterschiedlichste Finanzierungsformen. Dabei reicht das Spektrum von traditionellen Bankkrediten über Crowdinvesting bis hin zur Anleihe. Die VMF Capital Invest GmbH hat in der Vergangenheit Projekte über Bankkredite finanziert und wird das auch in der Zukunft machen. Hier arbeitet das Unternehmen eng mit den unterschiedlichsten Banken in Österreich zusammen. Der breite Finanzierungsmix reduziert die Klumpenrisiken im Finanzierungsportfolio der VMF Gruppe, ermöglicht aber gleichzeitig Investor:innen am Erfolg des Unternehmens zu partizipieren.

Mit dem Erlös aus den Anleihen will die VMF Gruppe die Erweiterung ihres bereits erfolgreichen Geschäftsmodells – die Realisierung hochwertiger, nachhaltiger und moderner Eigentumswohnungen in guter Lage – vorantreiben. Die Eigentumswohnungen bieten hinsichtlich Ausstattung und Lage einen optimalen Lebensraum sowie eine Wertsicherung für das investierte Kapital.  Darüber hinaus sollen mit dem Geld der Anleihe vorranging Zinshäuser in Wien angekauft und diese im Anschluss aus ökologischen sowie ökonomischen Gesichtspunkten umfassend saniert werden. Geplant sind eine hauseigene Wärme- und Stromerzeugung für einen energieautarken Wohnbetrieb, nachhaltiges Heizen, Kühlen und Aufbereiten von Warmwasser sowie eine eigene Stromerzeugung. Das soll Hausbesitzer Unabhängigkeit von Energieversorger und Wertstabilität ihrer Investition bieten.

Das Recht der Investoren auf Rückzahlung des Rückzahlungsbetrages und der Zinszahlungen wird durch die Verpfändung der Gewinne aus Beteiligungsgesellschaften sowie die Einnahmen aus dem Verkauf von Unternehmensanteilen der VMF Capital Invest GmbH besichert. In den letzten zwölf Monaten hat die VMF Gruppe sechs Projekte mit über 270 Wohnungen mit 14.000 m² Wohnfläche errichtet. Aktuell sind 13 Projekte in Bau, 14 Projekte in Entwicklung und elf Projekte in der Ankaufsphase. Sind alle Projekte abgeschlossen, hat die VMF Gruppe 1.400 Wohnungen mit 95.000 m² Wohnnutzfläche geschaffen.

Weiters besitzt die VMF Gruppe mehr als 70 Wohnungen in Wien, Niederösterreich und Graz. Das sind mehr als 4.000 Quadratmeter Wohnnutzfläche, die den zufriedenen Mieter:innen ihren Raum zum Leben und/oder Arbeiten geben. VMF hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wohnraum nicht nur zu entwickeln und zu veräußern, sondern auch langfristig im Vermögen des Unternehmens zu halten. So können wir nachhaltig stabil bleiben und gesund wachsen!

Diese Zahlen unterstreichen die wirtschaftliche Kraft des Unternehmens.

Die Firmenkonstruktion der VMF Gruppe folgt einer klassischen Konzernstruktur mit einer leicht überschaubaren Gliederung in Mutter- und Tochtergesellschaften. Eine solche Konstruktion wird von großen Firmen gewählt, um Rechte und Pflichten der einzelnen Gesellschaften sowie deren Haftung intern und extern klar zu definieren. So wird zum Beispiel jedes neue Wohnbauprojekt in einer eigenen Gesellschaft ausgegliedert. Für die Stakeholder der einzelnen Wohnbauprojekte und Gesellschaften ergibt sich damit die Sicherheit klarer Grenzen.

Die aktuelle Gesellschaftsstruktur der VMF Gruppe ist hier ersichtlich.

Für die Zeichnung der Anleihe bezahlt der Emittent der Anleihe, die VMF Capital Invest GmbH, jährlich eine Dividende, auch Kupon genannt, in Höhe von zwölf Prozent. Die Bezahlung erfolgt durch eine Überweisung auf das Referenzkonto der Anleger:innen. Für die Zinserträge der Anleihe sind 27,5 Prozent Kapitalertragssteuer (KESt) an das Finanzamt zu entrichten. Die Kapitalertragssteuer wird direkt an das Finanzamt abgeführt.

Wird die Anleihe unterjährig gezeichnet, so fallen Stückzinsen für den Zeitraum an, in dem die Anleihe noch nicht gezeichnet wurde. Somit erhöht sich der entsprechende Anschaffungswert. Der Kupon wird deshalb auch bei unterjähriger Zeichnung in voller Höhe ausbezahlt.

Die VMF Capital Invest GmbH ist aktuell in Wien, der Steiermark, Salzburg und Kärnten aktiv. Der Fokus liegt im Moment allerdings vor allem auf Wien.

Für die Zeichnung der Anleihe zahlen Anleger:innen nur die Kosten ihrer depotführenden Bank.

Ihre Frage war nicht dabei? Schreiben Sie uns!

Disclaimer

Diese Information dient ausschließlich Werbe- und Informationszwecken. Diese Information ist unverbindlich und stellt weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung, noch eine Anlageempfehlung oder Anlageberatung dar und ersetzt auch keine Anlageberatung. Die auf Grundlage der Anleihebedingungen für die Anleihe 2023/2025 der VMF Capital Invest GmbH auszugebenden Schuldverschreibungen sind Wertpapiere mit einer Mindeststückelung von EUR 100.000,–. Die Pflicht, einen Prospekt im Sinne der Prospekt-Verordnung zu erstellen, entfällt daher gemäß § 3 Abs 1 Z 2 KMG 2019. Die Emittentin hat freiwillig einen Anleihefolder und diese Webpage über diese Schuldverschreibungen erstellt. Weitere Informationen zu den Risiken finden Sie auf Seite 5 des Folders bzw. auf dieser Webpage. Es wird ausdrücklich empfohlen, den Folder zu lesen, bevor eine Anlageentscheidung für den Erwerb der Wertpapiere getroffen wird, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung vollends zu verstehen. Die persönlichen Merkmale der Investor:innen (wie Erfahrung und Kenntnisse, Anlageziel, finanzielle Verhältnisse, Verlusttragfähigkeit, Risikotoleranz) sind bei der Auswahl der Anlagestrategie bzw. des Finanzinstruments stets zu berücksichtigen.

Newsletter Anmeldung

Jetzt zum Newsletter von VMF Immobilien anmelden und regelmäßige Informationen zu aktuellen Projekten, Branchennews und Insights aus dem Unternehmen erhalten.